HOSGELDINIZ
 


Größere Kartenansicht
Alevitische Gemeinde Ulm e.V.
Herrlingerstraße 83
89081 Ulm
Tel.: 0731/ 38 85 51 0

Aufgaben des Vereins

1. Der Verein verwirklicht seine Ziele als Gemeindehaus

2. Der Verein setzt sich dafür ein, dass sich die Gedanken des Friedens, der Gleichheit und der Demokratie im gemeinsamen Leben der Immigranten und der deutschen Bevölkerung in Deutschland durchsetzt. Sein Ziel ist es, dass die Idee der Völkerverständigung im praktischen Leben verstärkt umgesetzt wird.

3. Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bei schulischen und beruflichen Bildungsfragen.

4. Hilfestellung bei der Lösung sozialer Probleme der Migranten, insbesondere der Aleviten.

Der Verein erfüllt seine Aufgaben im Rahmen des Grundgesetzes der BRD festgelegten Rechte und Pflichten.

Er wird selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie wirtschaftliche Zwecke.

„Cemevi“ bzw. als Kulturverein undbeschäftigt sich mit der Entwicklung der alevitischen Glaube und Kultur. Der Verein fördert den Prozess des kulturellen Austausches der Menschen, die in Deutschland leben und setzt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für die gleichen Rechte der Migranten ein.

Verwirklichung der Ziele des Vereins

1. Organisierung von Aktivitäten, bei denen sich die Menschen der verschiedenen Sprachgruppen gegenseitig kennen lernen und in kulturellen Austausch treten.

2. Durchführung von Kursen und Seminaren zu Sprachen, Musik, Literatur, Theater, Tanz, bildende Kunst, Computer usw.

3. Organisierung und Darbietung von Lesungen, Ausstellungen und Konzerten.

4. Aufklärungsveranstaltungen im gesundheitlichen, rechtlichen und sozialpolitischen Bereich.

5. Herausgabe von Publikationen aller Art, um die Verwirklichung der Ziele das Vereins zu erleichtern. Öffentlichkeitsarbeit in Form von Pressemitteilungen zu besonderen Anlässen und Zusammenarbeit mit Presse, Rundfunk und Fernsehen.

6. Der Verein leistet Beiträge zur Untersuchung der Migrationsgeschichte und der alevitischen Kultur durch Befragung von Mitgliedern und Archivierung von Materialien, wie Vereinsdokumenten.

7. Zusammenarbeit mit zuständigen deutschen Behörden sowie mit deutschen und ausländischen Organisationen. Der Verein begünstigt in seinen Aktivitäten keine weltanschauliche oder religiöse Überzeugung, nationale oderethnische Herkunft.

Folgende Aktivitäten bieten wir in unserem Verein an:

1) Saz (Baglama )

2) Beratungsstunde für soziale Angelegenheiten

3) Cem-Versammlung

4)gemeinsames Essen

5)gemeinsames Frühstücken

6)Semah-Kurse

7)Folklore für Kinder und Erwachsene

14.6.2009
Bahar Senligi. Davul Zurna ve Süpriz eglenceler.
Yer. Ulm-Ermingen, Sportplatz
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden